PRIVACY POLICY
Privacy policy of the portal
Status: May 2018
1. Privacy policy: what we stand for
2. Personal data: When do we collect data
3. Data protection for children
4. Cookies help you and us
5. Note for facebook users
6. Note for Google+ plugin
7. Notice for twitter users
8. Google analytics terms
9. Your rights
1. What we stand for
We, WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 88540 Haar, are aware that a particularly secure handling of all your personal data is extremely important to you. As the responsible party according to Art. 4 (7) DSGVO, we guarantee that all personal data will be processed in accordance with the currently applicable data protection law.
2. When do we collect data and for what purpose
a) Collection of personal data when visiting our website.
In the case of merely informational use of the website, i.e. if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect the personal data that your browser transmits to our server. If you wish to view our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display our website to you and to ensure stability and security (legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO):
IP address
Date and time of the request
Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
Content of the request (specific page)
Access status/HTTP status code
Amount of data transferred in each case
Web page from which the request comes
Browser
Operating system and its interface
language and version of the browser software.
b) Collection of personal data when using the contact form
When you contact us by e-mail or via a contact form, the data you provide (your e-mail address, name and, if applicable, other details) will be stored by us in order to answer your questions or respond to your request. We delete the data accrued in this context after the storage is no longer necessary or restrict the processing if there are legal retention obligations. (Legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO).
3. Data protection for children
It is important to us to protect the privacy of children. We therefore do not knowingly collect any data from children and young people who have not yet reached the age of 16.
4 Cookies help you and us
Cookies help us to adapt our offer to your interests and to save your personal settings. These are small text files that are stored on your computer and saved by your browser. If personal data is also processed by individual cookies implemented by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO either for the performance of the contract or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO to protect our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the site visit. You can prevent the storage of cookies by setting your browser to "do not accept cookies".
5. Notice for Facebook users:
Facebook users should note that this website uses Facebook's Website Custom Audiences communication tool. For this purpose, so-called Facebook pixels are integrated on our websites, which mark you as a visitor to our website in anonymized form, i.e. without identifying you as a person. If you are later logged into Facebook, a non-reversible and thus non-personal checksum (profile) from your usage data is transmitted to Facebook for analysis and marketing purposes. For more information about the purpose and scope of data collection and the further processing and use of data by Facebook, as well as your settings options for protecting your privacy, please refer to Facebook's privacy policy, which can be found at https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ and https://www.facebook.com/privacy/explanation, among other places. If you wish to object to the use of Facebook Website Custom Audiences, you can do so athttps://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
6. Notes on the Twitter plugin
Our website uses so-called social plugins of the microblogging service Twitter, which is operated by Twitter Inc, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter"). The plugins are marked with a Twitter logo, for example in the form of a blue "Twitter bird". You can find an overview of the Twitter plugins and their appearance here: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html
When you call up a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the servers of Twitter. The content of the plugin is transmitted by Twitter directly to your browser and integrated into the page. Through the integration, Twitter receives the information that your browser has called up the corresponding page of our website, even if you do not have a profile on Twitter or are not currently logged in to Twitter.
This information (including your IP address) is transmitted by your browser directly to a Twitter server in the USA and stored there.
If you are logged in to Twitter, Twitter can directly assign your visit to our website to your Twitter account. If you interact with the plugins, for example by clicking the "Tweet" button, the corresponding information is also transmitted directly to a Twitter server and stored there. The information is also published on your Twitter account and displayed there to your contacts.
The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Twitter, as well as your rights in this regard and setting options for protecting your privacy, can be found in Twitter's privacy policy: https://twitter.com/privacy.
If you do not want Twitter to assign the data collected via our website directly to your Twitter account, you must log out of Twitter before visiting our website. You can also completely prevent the loading of Twitter plugins with add-ons for your browser, e.g. with the script blocker "NoScript" (http://noscript.net/).
7. Google analytics terms
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. ("Google").
This service examines, among other things, the origin of visitors, the time they spend on individual pages and the use of search engines, thus allowing a better control of the success of possible advertising campaigns.
Furthermore, we use Google reCAPTCHA, which we use to protect us from SPAMS and, for example, to check in a contact form whether the data input is a human or an automated program. The use of Google Maps is in the interest of an appealing presentation of our online offers and an easy location of the places indicated by us on the website.
All of these aforementioned tools use your IP address and also transmit it to the USA, the headquarters of Google. The IP address belongs to personal data and one could draw conclusions about your person.
In its ruling of 16.07.2020, the ECJ declared the previously most important legal basis (the so-called Privacy Shield) for the transfer of personal data of European consumers to the USA to be invalid. The reason for this is that the level of protection of the GDPR is not guaranteed for the transfer to the USA (AZ: C-362/14). In particular, the far-reaching powers of U.S. security authorities as well as the possible data accesses in electronic communication services to non-U.S. citizens without a court order could not be reconciled with the European GDPR. The standard protection clauses used for data transfers to the USA are also inadmissible according to the ECJ.
The mentioned tools, which we use, are only for marketing purposes and for the comfort experience and your and our security. By using this website, you consent to the processing of data about you by Google in the manner and for the purposes set out above.
By above clarification and what these tools do, we request your consent pursuant to Art. 49 para 1. lit a DSGVO in the cookie banner, which you can revoke at any time.
8. Your rights
You have the following rights with respect to us regarding personal data concerning you:
- right of access,
- right to rectification or deletion,
- right to restriction of processing,
- right to object to processing,
- right to data portability.
Please contact us in writing for this purpose. Our data protection officer is also available to you at the e-mail address datenschutz_wmp@wekanet.de. You also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of your personal data by us.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Datenschutzerklärung des Portals
Stand: Mai 2018
1. Datenschutzerklärung: Wofür wir einstehen
2. Personenbezogene Daten: Wann erheben wir Daten
3. Datenschutz bei Kindern
4. Cookies helfen Ihnen und uns
5. Hinweis für Facebook-Nutzer
6. Hinweis zum Google+ Plugin
7. Hinweis für Twitter-Nutzer
8. Google Analytics Bedingungen
9. Ihre Rechte
1. Wofür wir einstehen
Uns, der WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 88540 Haar, ist bewusst, dass Ihnen ein besonders sicherer Umgang mit all Ihren personengebundenen Daten äußerst wichtig ist. Als Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO garantieren wir Ihnen, dass alle personenbezogenen Daten nach dem aktuell geltenden Datenschutzrecht verarbeitet werden.
2. Wann erheben wir Daten zu welchem Zweck
a) Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
b) Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und gegebenenfalls weitere Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
3. Datenschutz bei Kindern
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die Privatsphäre von Kindern zu schützen. Wir erfassen daher wissentlich keine Daten von Kindern und Jugendlichen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
4. Cookies helfen Ihnen und uns
Cookies helfen uns das Angebot Ihrem Interesse anzupassen und ihre persönlichen Einstelllungen zu sichern. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser „keine Cookies akzeptieren“ einstellen.
5. Hinweis für Facebook-Nutzer:
Nutzer von Facebook sollten beachten, dass auf dieser Website das Kommunikationstool Website Custom Audiences von Facebook eingesetzt wird. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert, die Sie in anonymisierter Form, also ohne Sie als Person zu identifizieren, als Besucher unserer Website markieren. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unterhttps://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.
6. Hinweis zum Google+ Plugin
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, welche von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben werden. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Seitenauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/)
7. Hinweise zum Twitter Plugin
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
8. Google Analytics Bedingungen
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google").
Dieser Dienst untersucht u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen und erlaubt damit eine bessere Erfolgskontrolle von möglichen Werbekampagnen.
Weiter verwenden wir Google reCAPTCHA, welches wir nutzen, um uns vor SPAMS zu schützen und z. b. bei einem Kontaktformular zu prüfen, ob s sich bei der Dateneingabe um einen Menschen oder einem automatisierten Programm handelt. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Alle diese genannten Tools verwenden Ihre IP-Adresse und übertragen diese auch in die USA, dem Sitz von Google. Die IP-Adresse gehört zu den personenbezogenen Daten und man könnte Rückschlüsse auf Ihre Person nehmen.
Der EuGH hat mit Urteil vom 16.07.2020 die bisher wichtigsten Rechtsgrundlagen (das sogenannte Privacy Shield) für den Transfer personenbezogener Daten europäischer Verbraucher in die USA für unwirksam erklärt. Grund dafür ist der, dass das Schutzniveau der DSGVO beim Transfer in die USA nicht gewährleistet sei (AZ: C-362/14). Insbesondere die weitreichenden Befugnisse von US-Sicherheitsbehörden sowie die möglichen Datenzugriffe bei elektronischen Kommunikationsdiensten bei Nicht-US-Bürgern ohne gerichtlichen Beschluss seien nicht mit der europäischen DSGVO in Einklang zu bringen. Auch die verwendeten Standardschutzklauseln für Datentransfers in die USA sind nach Meinung des EuGHs unzulässig.
Die genannten Tools, welche wir einsetzen, sind nur für Marketingzwecke und für das Komforterlebnis und Ihrer und unserer Sicherheit zuständig. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Durch o. a. Aufklärung und was diese Tools machen, erbitten wir Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs 1. lit a DSGVO im Cookie-Banner, welches Sie jederzeit widerrufen können.
9. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenden Sie sich hierzu bitte schriftlich an uns. Es steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter unter der E-Mail-Adresse datenschutz_wmp@wekanet.de zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.